Damit die Stunden in Pädagogik- und Psychologie nicht nur trockene Theorie sind, setzen unsere Lehrkräfte auf Selbsterfahrung, wo immer das möglich ist.
So konnten die Studierenden unserer Fachakademie selbst ausprobieren, sich in Menschen mit Handicaps einzufühlen. Wie ist es, nicht oder kaum sehen zu können oder sich orientieren zu müssen, sich vielleicht auch auf jemanden verlassen zu müssen, der einen unterstützt? Wie lassen sich so Alltagsaufgaben wie Wasser eingießen, Schreiben, etc. bewältigen? Und welche Schwierigkeiten können bei einer Sprechstörung auftreten?
Diese Selbsterfahrungsübungen helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es sich eventuell mit einer Behinderung oder Einschränkung lebt: auf welche Barrieren man trifft und was zu schaffen ist.
Das Thema „Behinderung“ ist einerseits Lehrplaninhalt in der Erzieherausbildung, dient aber auch als Hinführung zum Thema Inklusion.