Unser Leitbild
Über uns
Als Fachakademie folgen wir den Grundwerten und Traditionen unserer Träger: der Arbeiterwohlfahrt und Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Wir sehen uns in der Pflicht, diese Wertvorstellungen durch die Ausbildung an unserer Akademie weiterzugeben und so dafür Sorge zu tragen, sie innerhalb der Gesellschaft nachhaltig zu verwirklichen.
Der Unterricht an unserer Fachakademie orientiert sich an den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft und an den Erfordernissen der beruflichen Praxis.
Unser Verständnis
Mit der Fachakademie für Sozialpädagogik bieten wir in München die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre eine fachlich fundierte Ausbildung im Bereich Erziehung zu durchlaufen. Wir setzen auf Vielfalt als Bereicherung für die Kultur an unserer Fachakademie. Unsere Studierenden werden in ihrer Individualität wahrgenommen und dazu befähigt, die vielfältigen Begebenheiten, auf die sie in der Praxis treffen, zu gestalten und als Ressource zu sehen.
Auszeichnung für unsere Fachakademie:
Wir sind „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“.
Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage
Die Notwendigkeit eines respektvollen Umgangs mit Individualität und Verschiedenheit hat stetig an Bedeutung gewonnen. Menschen, denen aufgrund ihrer sozialen, körperlichen oder geistigen Voraussetzungen die gesellschaftliche Teilhabe bisher erschwert oder gar verwehrt wurde, rücken mehr und mehr in den Mittelpunkt des sozialpädagogischen Interesses – indem zum einen differierende Bedarfe anerkannt werden, zum anderen aber auch das mit Diversität einhergehende Potenzial für die sozialpädagogische Praxis erkannt wird.
Die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und die sozialen und beruflichen Erfahrungen unserer Studierenden stellen eine wichtige Ressource dar, um bereits während der Ausbildung Vielfalt als Chance zu begreifen und in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts umfassende, integrative Handlungskompetenzen zu erwerben, die dazu befähigen, den verschiedenen Anforderungen des pädagogischen Berufs situativ, bedürfnisorientiert und professionell begegnen zu können.
Unser Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, alle Menschen fachlich und empathisch zu begleiten und zu fördern – unabhängig von Alter, Geschlecht, körperlicher und geistiger Konstitution, kulturellem und sozialem Hintergrund oder religiöser Zugehörigkeit.
Gemeinsam für Ihre Ausbildung
Durch regelmäßigen Austausch mit den Praxisstellen und durch die Vernetzung mit den Kooperationspartnern innerhalb der Hans-Weinberger-Akademie und der Arbeiterwohlfahrt e.V. werden Theorie und Praxis miteinander verbunden und wird dafür gesorgt, dass Wissensvermittlung stets angelehnt an die pädagogische Realität geschieht und pädagogische Praxis immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft erfolgt.
Um die Qualität unserer Arbeit zu sichern und stetig zu verbessern, bedienen wir uns Prüfkriterien auf allen Ebenen. Die Struktur- und Verwaltungsabläufe werden stetig hinterfragt, angepasst und verbessert, um so über das Ziel des effizienten Qualitätsmanagements hinaus einen nachhaltigen und schonenden Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten. Die regelmäßigen Rückmeldungen unserer Studierenden dienen uns zur weiteren Optimierung unseres Ausbildungskonzepts.
Durch die Praxisbesuche der Lehrkräfte wird der Transfer der Theorie in die Praxis überprüft und sichergestellt.
Um ein umfassendes Konzept zur Förderung der Kompetenzen in den Bereichen „Diversität“ und „Integration“ aufbauen und umsetzen zu können, ist die Mitarbeit der Lehrkräfte von besonderer Bedeutung. Hierfür bedarf es der Reflexion und Vertiefung der eigenen pädagogischen Arbeit durch intensiven fachlichen Austausch sowie der Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen.
Eine grundsätzlich wertschätzende Haltung sowie eine interessierte, vernetzte und offene Kommunikation dienen den Studierenden als Vorbild für eine ergebnisorientierte und zielführende Arbeitsweise.
Als Absolvent*innen sind unsere Studierenden befähigt, ihren Bildungsauftrag situations- und kontextgerecht zu erfüllen und zu leben sowie sich aktiv an der Weiterentwicklung und Optimierung der sozialpädagogischen Praxis zu beteiligen. Sie sollen sich zu einer Erzieherpersönlichkeit ausbilden, die sie die Werte von Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Toleranz und Solidarität nachhaltig in der Gesellschaft verankern lässt.
Unsere Vision
Wir laden ein in kreative Lernräume, inspirieren auf dem Weg zu neuen Horizonten, ermutigen zur Entfaltung von Potenzialen und gelingenden Beziehungen in gemeinsamer Verantwortung für eine bessere Gegenwart und Zukunft.
Weiter mit Bildung