Aktuelles
Besuch der AWO Bremen in München: Fachlicher Austausch und Schulbesichtigungen
Die drei Vertreterinnen aus Bremen – Kristin Krieger, Petra Karin Skolrz und Larissa Krümpfer – alle Geschäftsleitungen der AWOIntegra gemeinnützige GmbH in unterschiedlichen Funktionen, zeigten großes Interesse an der Geschichte der Akademien und führten vertiefte Gespräche mit den Verantwortlichen der AWO/HWA Akademien über den Aufbau von Fachschulen sowie die länderspezifischen Genehmigungsverfahren.
Das Leitungsteam der Fachakademie für Sozialpädagogik, bestehend aus Daniela Luber, Ines Wilnhammer, Felicitas Stierstorfer und Daniel Wulf, und unsere Leitung des Referates Schulen Isabel Kalberlah, berichteten ausführlich über die Entwicklung der FakS sowie das Konzept des selbstorganisierten Lernens. Schulleiterin Karin Meiler-Bergmann von der benachbarten Pflegeschule führte die Gäste durch die Räumlichkeiten und insbesondere das hochmoderne Pflege-Simulationslabor (SIM-Lab). Dieser innovative Trainingsraum ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, praktische Pflegetechniken zu üben und zu vertiefen, parallel zu den theoretischen Unterrichtseinheiten. Dabei kommen verschiedene Materialien und Modelle zum Einsatz.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Ausbildungssysteme und konnten zahlreiche Anregungen für ihre eigene Arbeit mitnehmen. Der Austausch förderte ein gegenseitiges Verständnis für die jeweiligen Ausbildungsstrukturen und eröffnete neue Perspektiven für zukünftige Kooperationen.
